Unsere Philosophie

Wir sehen es als die primäre Aufgabe der global society an, unseren Planeten zu schützen. Ärmere Nationen stellen hierbei eine wesentlich weniger große Bedrohung dar, gleichzeitig können sie die zum Teil unberührte Natur nicht wirkungsvoll vor Großkonzernen schützen. (…) Es würde einem Mindestmaß an Verantwortung entsprechen, so viel wie möglich vor der eigenen Haustür zu wirtschaften und Kulturen, aus denen der Rest importiert wird, mit Respekt zu behandeln.

Stattdessen hilft der FSC maßgeblich, dass Länder wie Deutschland sich aus dieser Verantwortung mit gutem Gewissen herausreden können. Industrienationen haben Jahrhunderte lang ärmere, weniger industrialisierte Regionen ausgebeutet, unser heutiges Verhalten steht dem in Nichts nach.

Dieser moderner Neokolonialismus ist absolut inakzeptabel (Anmerkung: besonders interessant für die “soziale Verantwortung” des FSC). Unseren, den deutschen, Hunger mit Primärwald-Holz zu stillen ist nicht nur sozial äußerst fragwürdig, sondern wird uns in letzter Konsequenz auch unsere eigene Lebensgrundlage kosten.


Warum es nicht mit dem FSC geht

Auf den folgenden Seiten können Sie dies detaillierter nachlesen, daher hier nur in Kürze: Wir können uns die Weltanschauung, die dem FSC zugrunde liegt, schlicht und einfach nicht leisten. Auswirkungen wie zum Beispiel die Vernichtung der Lebensgrundlagen in den ärmsten Ländern zeigen sich in Flüchtlingswellen und einem durchaus gerechtfertigten vermehrtem „Hass auf den Westen“ (Jean Ziegler). Gleichzeitig ist ein Großteil der westlichen Gesellschaften nicht bereit, die Verantwortung hierfür zu übernehmen, und empfindet die ihnen entgegenschlagende Wut und Angst als bedrohlich. Menschlichkeit, Toleranz und Miteinander werden ersetzt durch Misstrauen und Hass.

Diese Darstellung mag pathetisch klingen und so ist sie teilweise auch gemeint. Wir empfinden dies jedoch als notwendig, da erschreckend wenigen Menschen bewusst ist, dass ohne eine globale Betrachtungsweise, Respekt, Wissenschaft, Wissen, Kommunikation, Bildung und Aufklärung sowie eine auf breit gefächerte Fakten basierende Entscheidungsfindung, in wenigen Generationen niemand mehr auf diesem Planeten leben wird.


Warum wir “kämpfen”

Der FSC ist ein völlig ungeeignetes Instrument für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sozialität und andere, ihm zugeschriebene „Werte“. Der FSC ist hilft nicht, die Probleme dieser Welt zu lösen. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des Problems.