Willkommen.
“Fragen an den FSC” (FadFSC) ist eine kleine Vereinigung von FSC-Kritikern deren Anliegen es ist, über Missstände und die zum Teil fatalen Folgen der Waldbewirtschaftung nach FSC-Standard aufzuklären. Ursprünglich wurde diese Seite als Blog gegründet, um Fragen aufzuwerfen, die sich mit der Organisation, der Zertifizierungspraxis und der Darstellung des FSC in der Öffentlichkeit beschäftigen und diese daraus resultierende Kommunikation mit dem FSC zu veröffentlichen. Weiterhin sollten Missstände, die durch den FSC verursacht oder unterstützt wurden aufgedeckt werden. Leider ignoriert der FSC beinahe alle unserer Anschreiben mit Fragen und Kritik, sodass die ursprüngliche Intention sich zu Aufklärungsarbeit, vor allem auf politischer Ebene, weiter entwickelt hat.
FSC klagt (wiedermal) gegen uns
Nachdem es in den letzten Jahren ruhig um diesen Blog geworden ist, gibt es nun einen erneuten Anlass, vermutlich häufigere Updates zu veröffentlichen. Gerriet Harms ist wieder vom FSC verklagt worden, erneut wegen vorgeblicher Markenrechtsverletzungen. Allerdings mit einem Streitwert mit großem Einschüchterungspotenzial. Das Verfahren werden wir hier dokumentieren:
FSC vs. eurobinia / Gerriet Harms
Aktuelle Beiträge
-
Neue Klage des FSC gegen Gerriet Harms
Nun hat der FSC Gerriet wieder verklagt. Bezichtigt wird er unter anderem der angeblichen Schmähkritik. Die Anklageschrift enthält einige hochgradig strittige Annahmen. Beispielsweise wird Gerriet bezichtigt, er würde den guten Ruf des FSC als Marketinginstrument für seine Produkte nutzen – obwohl wir uns seit Jahrzehnten über diesem Blog ausdrücklich von ihm distanzieren. Darüber hinaus fällt jedoch insbesondere eine Sache auf: der hohe Streitwert von 500.000€. Hieraus lässt sich unseres Erachtens nach die eigentliche Absicht der Klage erkennen: die Einschüchterung von Gerriet als Person und das Einstellen von seiner und unserer Kampagnenarbeit.
-
Soziale Nachhaltigkeit
Einer unserer Hauptkritikpunkte am FSC ist es, dass er in seinen Forderungen die sozialen, ökonomischen und globalen Folgen außer Acht lässt. Dementsprechend kommen wir nicht umhin, der sozialen Nachhaltigkeit ein eigenes Kapitel zu widmen. Vorab möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass in all unseren Texten die Wörter Nachhaltigkeit oder nachhaltig oft in Anführungszeichen stehen. Dies […]
-
Hessischer Rechnungshof: FSC-Zertifizierung “riskant und nicht zielführend”
Wir freuen uns sehr festzustellen, dass unsere Aufklärungsarbeit zur FSC-Zertifizierung im hessischen Staatswald scheinbar insoweit erfolgreich war, als dass sich der hessische Rechnungshof mit dem Thema FSC auseinander gesetzt hat. Hierzu erschien am 20. Oktober 2020 das Dokument „Bemerkungen 2019 des Hessischen Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen“ In dem ab Seite 146 […]